
- Seren Lindholm
- 12. November 2024
- Bitcoin
Die US-Spot-Bitcoin-ETFs setzten am 11. November ihre Zuflussserie fort und verzeichneten zum zweiten Mal in diesem Monat einen Zufluss von über $1 Milliarden.
Seit Anfang November sind laut SoSoValue insgesamt $4,96 Milliarden in Bitcoin-ETFs geflossen Daten. Der jüngste Anstieg der Nachfrage folgte auf den Sieg von Donald Trump bei den US-Wahlen, der marktweiten Optimismus im gesamten Sektor ausgelöst hat.
BlackRocks IBIT führte am Montag den Markt an, zog neue Investitionen in Höhe von $756,4 Millionen an und setzte damit seine dreitägige Serie positiver Mittelzuflüsse fort, während es gleichzeitig mit einem täglichen Handelsvolumen von $4,5 Milliarden einen Rekord verzeichnete.
Nur vier der zwölf Angebote verzeichneten an diesem Tag keine Zuflüsse. Weitere Bitcoin-ETFs, die zu den gesamten Nettozuflüssen von $1,11 Milliarden beitrugen, waren:
- FBTC von Fidelity: $135,07 Millionen.
- ARK und ARKB von 21Shares: $108,62 Millionen.
- Bitwises BITB: $42,66 Millionen.
- Bitcoin Mini Trust von Grayscale: $28,19 Millionen.
- GBTC von Grayscale: $24,23 Millionen.
- Franklin EZBC: $10,09 Millionen.
- BTC von Invesco: $8,70 Millionen.
Mit Handelsschluss am Montag erreichten die kumulierten Nettozuflüsse aller US-Bitcoin-ETFs seit ihrer jeweiligen Auflegung einen Rekordwert von $26,90 Milliarden.
Die Zuflüsse erfolgten, als Bitcoin (BTC) am Wochenende erstmals die Marke von $80.000 durchbrach und am 12. November schließlich ein neues Allzeithoch von $89.864 erreichte.
Onramp Bitcoin-Mitbegründer Jesse Myers Attribute Der jüngste Preisanstieg bei Bitcoin ist in erster Linie auf einen Angebotsschock nach der Halbierung zurückzuführen, da das reduzierte neue Angebot die wachsende Nachfrage nicht decken kann. Der Knappheitseffekt, der durch Bitcoin-ETFs noch verstärkt wird, treibt die Preise in die Höhe, um das Marktgleichgewicht wiederherzustellen.
Ethereum-ETFs verzeichnen den höchsten Zuflusstag
Während BTC große Bewegungen macht, ist auch Ethereum (ETH) in der vergangenen Woche um über 381 TP3T gestiegen und hat damit ein Preisniveau erreicht, das zuletzt im Juli erreicht wurde. Institutionelle Akteure richten ihre Aufmerksamkeit endlich auf Ethereum-ETFs, da die Hoffnung auf regulatorische Klarheit und das Potenzial für gestakten Ether-ETFs seit dem Tag nach der Wahl zu stetigen Zuflüssen geführt haben.
Spot-Ether-ETFs erzielten laut SoSovalue-Daten einen Rekordbetrag von $295 Millionen und übertrafen damit die $106,78 Millionen, die im Juli erreicht wurden, als das Angebot erstmals gehandelt wurde.
Fidelitys FETH führte mit Zuflüssen von $115,5 Millionen, dicht gefolgt von BlackRocks ETHA, das $100,5 Millionen anzog. Unterdessen verzeichneten Grayscales Ethereum Mini-Trust und Bitwises ETHW Zuflüsse von $63,3 Millionen bzw. $15,6 Millionen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels war Ethereum in den letzten 24 Stunden um 7,11 TP3T gestiegen und wurde bei 1 TP4T3.366 gehandelt, während Bitcoin am selben Tag um 9,61 TP3T zulegte und nun bei 1 TP4T89.003 pro Coin notiert.