Analysten äußern sich, während Bitcoin fünf Tage lang im Minus ist

  • Bitcoin verzeichnet zum ersten Mal seit Mai 2023 fünf rote Tage in Folge, was auf eine potenziell rückläufige Dynamik hindeutet.
  • Analyst Alan Santana geht davon aus, dass Bitcoin aufgrund der jüngsten rückläufigen technischen Muster seinen größten Rückgang seit Mitte 2022 erleben könnte.

Die Marktbewegungen bei Bitcoin haben eine große Wende genommen und bei Analysten und Händlern Besorgnis darüber ausgelöst, was als nächstes passieren wird. Eine gründliche Analyse des bekannten TradingView-Analysten Alan Santana enthüllt dass dies das erste Mal seit Mai 2023 ist, dass Bitcoin fünf Tage in Folge rote Zahlen schreibt.

Noch wichtiger ist, dass dieser Trend einem signifikanten Höhepunkt folgt und vergleichbare Trends widerspiegelt, die zuletzt im Bärenmarkt von 2022 zu beobachten waren. Santana stellt eine entscheidende Frage: Könnte dies der Beginn einer unerwarteten Umkehr sein oder ist Bitcoin bereit für seinen schlimmsten Rückgang seit Mitte 2022?

Analyst warnt vor möglichem Rückgang angesichts pessimistischer Bitcoin-Signale 

Santana verweist auf zwei Ereignisse zu Beginn dieses Jahres, bei denen BTC fünf Tage in Folge verloren: im August, gegen Ende eines deutlichen Rückgangs, und im Juni, im Einklang mit einem allgemeineren Abwärtstrend. Keiner dieser Tage geschah jedoch unmittelbar nach einem großen Höhepunkt. Diese Anomalie nährt weitere Spekulationen.

Quelle: Alan Santana auf TradingView

Unter den gegenwärtigen Umständen steht Bitcoin möglicherweise vor einer dramatischen Wende, bei der die Talfahrt endet und eine neue Entwicklung einsetzt. Santana warnt jedoch, dass ein deutlicher Rückgang wahrscheinlicher sei.

Der Analyst betont, dass man schon seit einiger Zeit mit einer deutlichen Korrektur gerechnet habe. Angesichts dieses beispiellosen Wachstums erscheint die Position von Bitcoin nun prekär. Wenn die Preisbewegung unter die Nackenlinie fällt, ähnelt das gebildete Muster einer umgekehrten Tasse, was typischerweise eine Abwärtsbewegung mit potenziell katastrophalen Folgen anzeigt.

„Sobald die Bewegung unter die Nackenlinie fällt, gibt es kein Zurück mehr. Wie weit kann es noch nach unten gehen?“, bemerkt Santana. Das Fehlen eines neuen Allzeithochs oder sogar eines höheren Gipfels in jüngster Zeit bestätigt die pessimistische Perspektive noch mehr.

Eher, Bitcoin hat im Langzeit-Chart ein technisches Doppeltop und ein niedrigeres Hoch gezeigt und damit bestätigt, dass frühere pessimistische Ziele immer noch gelten.

Zuvor hat CNF auch bemerkt widersprüchliche Meinungen, die darauf hinweisen, dass Bitcoin angesichts der Aufregung rund um die US-Wahlwoche ein Allzeithoch erreicht hat. Bitcoin wurde beflügelt, während Ethereum ruhig blieb und die $2.7k-Schwelle nicht überschreiten konnte.

Auch das Open Interest an BTC-Futures und -Optionen hat zugenommen; die implizite Volatilität im Vorfeld der Wahlen spiegelt eine erhebliche Risikoprämie wider.

Mittlerweile wird BTC bei etwa $68,646.39 zum Zeitpunkt des Schreibens, mit einer mageren 0.40% Anstieg in den letzten 24 Stunden und eine 10.53% Anstieg in den letzten 30 Tagen.


Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Die Klein-Finanzierungs-Krypto

Trade better with Klein

Kombinieren Sie Wissen mit Macht und seien Sie der Gewinner auf dem Markt!