
- Seren Lindholm
- 12. November 2024
- Bitcoin
Bitcoin gewann als institutionelles Reservevermögen an Bedeutung, nachdem sich ein KI-Unternehmen mit Sitz in Singapur ein Beispiel an MicroStrategy genommen hatte.
Per Presse StellungnahmeDas börsennotierte Unternehmen für künstliche Intelligenz, Genius Group, wird Bitcoin (BTC) als seine wichtigste Wertpapierbestände aufnehmen und sofort die weltweit führende Kryptowährung im Wert von $120 Millionen kaufen.
Genius Group gab außerdem bekannt, dass es 901 TP3T seines aktuellen und zukünftigen Treasury-Werts in Bitcoin halten werde, zusätzlich zu seinem ursprünglichen Kaufplan von 1.380 Token, der am 12. November bekannt gegeben wurde. Die GNS-Aktien des Startups stiegen laut Yahoo Finance im vorbörslichen Handel um 501 TP3T. Die GNS-Preise gaben bis zum Veröffentlichungszeitpunkt ihre Gewinne wieder ab, wurden aber immer noch höher gehandelt als bei ihrem vorherigen Schlusskurs.
Mindestens drei institutionelle Akteure haben inzwischen die von Michael Saylors Softwaregigant MicroStrategy entwickelte BTC-Akkumulationsstrategie übernommen. Unternehmen wie Metaplanet aus Tokio, der Medizintechnikanbieter Semler Scientific und nun auch Genius haben BTC-Kaufpläne angekündigt, die von Saylors Unternehmen inspiriert sind.
Alle drei Unternehmen besitzen über 1.000 BTC. Aufgrund der jüngsten Höchststände war das Trio meilenweit von MicroStrategys 279.420 Bitcoin-Schatz entfernt, der auf über $24 Milliarden geschätzt wird.
Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unserer Bitcoin-First-Strategie zu den ersten an der NYSE American notierten Unternehmen gehören werden, die die Bitcoin-Strategie von Microstrategy zum Nutzen unserer Aktionäre vollständig umsetzen.
Thomas Power, Direktor der Genius Group
Dass der Großteil der Kassen in BTC angelegt ist, wurde ebenfalls kurz nach der Umbesetzung der obersten Entscheidungsträger bei Genius bekannt. Genius fügte mehrere kryptoaffine Vorstandsmitglieder hinzu, da das Unternehmen der Web3- und Blockchain-Technologie mehr Aufmerksamkeit schenkte.