
- Seren Lindholm
- 11. November 2024
- Bitcoin
Als Bitcoin ein neues Allzeithoch erreichte, meinte Gemini-Mitbegründer Cameron Winklevoss, der eigentliche Aufschwung stehe noch bevor.
Bitcoin (BTC) hat noch Wachstumspotenzial, da der jüngste Anstieg auf ein neues Allzeithoch nicht durch die Angst der Anleger, etwas zu verpassen, getrieben wurde, spekuliert Gemini-Mitbegründer Cameron Winklevoss.
In ein X-Beitrag Am 11. November wies er Theorien zurück, denen zufolge der Preisanstieg auf über $80.000 durch Kleinanleger angeheizt wurde, und deutete an, dass der Anstieg wahrscheinlich durch eine „stabile ETF-Nachfrage“ ausgelöst wurde.
„Die Leute kaufen ETFs, sie verkaufen sie nicht. Das ist klebriges HODL-ähnliches Kapital. Der Boden steigt immer weiter.“
Cameron Winklevoss
Obwohl Winklevoss weder einen Zeitrahmen noch ein Szenario für die Rückkehr der Privathändler lieferte, wies er darauf hin, dass der Anstieg von Bitcoin lediglich der Beginn einer neuen Rallye sei. Allerdings nannte Winklevoss keinen Zeitplan für eine mögliche Rückkehr der Privathändler.
Die Kommentare von Cameron Winklevoss spiegeln die Erwartungen anderer Analysten und Händler wider, die davon ausgehen, dass der Bitcoin-Anstieg die Marke von $100.000 überschreiten könnte. Einige, wie Dan Tapiero, CEO von 1RoundTable Partners, erwarten, dass Bitcoin die Marke von $100.000 überschreiten könnte, wobei Tapiero langfristig $350.000 im Auge hat.
Dennoch bleibt eine gewisse Vorsicht geboten. CryptoQuant-CEO Ki Young Ju warnte vor möglichen Marktkorrekturen und verwies auf „überhitzte“ Indikatoren bei Bitcoin-Futures. In einem Bericht vom 9. November Beitrag auf XEr wies insbesondere darauf hin, dass eine Korrektur den Bitcoin-Preis auf $58.974 drücken könnte, bevor sich die Rallye möglicherweise fortsetzt.
Zum Redaktionsschluss wird Bitcoin zu $80.974 gehandelt, die Marktkapitalisierung übersteigt $1,6 Billionen.